Wenn Mindset auf Emotionen trifft
„Du musst nur dein Mindset ändern.“
Ein Satz, der heute fast so häufig fällt wie „Kannst du mich hören?“ in Online-Meetings.
Ja, ein flexibles Mindset ist wertvoll. Aber was ist mit unseren Emotionen?
- Vielleicht finde ich eine Situation einfach anstrengend.
- Vielleicht nervt mich ein Kollege gerade.
- Vielleicht fühle ich mich verletzt.
All das ist völlig normal!
Gefühle lassen sich nicht per Schalter im Kopf „wegoptimieren“. Sie sind keine Fehler, sondern wichtige Signale, die uns Orientierung geben.
Mindset-Arbeit bedeutet nicht „alles schönreden“
Mindset-Arbeit heißt nicht, Gefühle zu ignorieren oder sich in Dauer-Resilienz zu pressen. Vielmehr geht es darum, Gedanken und Emotionen in Einklang zu bringen:
- Spüren, was echt ist
- Entscheiden, welche Haltung mir trotzdem weiterhilft
Die gesunde Mitte liegt nicht im „immer positiv denken“, sondern darin, Gefühle ernst zu nehmen und gleichzeitig die Freiheit zu haben, eine Haltung zu wählen, die uns trägt.
Der blinde Fleck der Mindset-Debatte
Vielleicht ist genau das der blinde Fleck in vielen Mindset-Programmen: Nicht gegen Gefühle arbeiten, sondern mit ihnen arbeiten.
Wer lernt, Emotionen zu erkennen, anzunehmen und konstruktiv zu nutzen, steigert nicht nur seine psychologische Sicherheit, sondern auch seine Führungs- und Teamkompetenz.
Emotionen als Wegweiser nutzen
Gefühle sind wertvolle Signale, sie zeigen:
- Wo wir Grenzen spüren
- Was uns belastet
- Welche Entscheidungen unsere Haltung unterstützen
Mindset-Arbeit kann nur dann nachhaltig wirken, wenn sie Gefühle integriert. So entsteht ein Arbeitsumfeld, in dem wir reflektiert, achtsam und gleichzeitig handlungsfähig bleiben.
Fazit: Mindset und Emotionen in Einklang bringen
Die gesunde Balance liegt darin, Emotionen ernst zu nehmen und gleichzeitig die Freiheit zu haben, eine Haltung zu wählen, die uns weiterbringt. Wer Gefühle anerkennt und bewusst mit ihnen arbeitet, gewinnt Klarheit, Stärke und echte Verbindung, beruflich wie privat.
Mehr Klarheit, mehr Verbindung
In meinen Coachings und Supervisionen begleite ich Teams und Führungskräfte dabei, Mindset und Emotionen in Einklang zu bringen, psychologische Sicherheit zu fördern und die Teamkultur zu stärken.
Erfahre mehr über meine Angebote rund um gesunde Führung, Selbstreflexion und Teamentwicklung: Hier geht´s zu meinem Angebot.
Weiterführende Links
- Wunderfitzig Stressberatung: Mindset kommt da an Grenzen, wo Emotionen übernehmen: https://www.wunderfitzig-stressberatung.de/blog/mindset-kommt-da-an-grenzen-wo-emotionen-uebernehmen
- WIPub: Die Verknüpfung von Emotionen und Gedanken: https://www.wipub.net/die-verknuepfung-von-emotionen-und-gedanken/
- Psychologie Heute: Wie hängen Gedanken und Gefühle zusammen?: https://www.psychologie-heute.de/leben/artikel-detailansicht/40044-gefuehle-betrachten.html
- She Works: Der Einfluss von Emotionen auf unsere Alltagshandlungen: https://www.she-works.de/aktuelles/der-einfluss-von-emotionen-auf-unsere-alltagshandlungen-eine-psycho-kognitive-analyse/2025/03/01/
- Phase-6 Magazin: Mindset – die Psychologie des Lernens und Lehrens: https://www.phase-6.de/magazin/rubriken/lerntipps/mindset-die-psychologie-des-lernens-und-lehrens/
- HS Fresenius Blog: Positive Psychologie – erfolgreicher mit besserem Mindset: https://www.hs-fresenius.de/blog/wissen/positive-psychologie/
