Coaching, das bewegt – für echte Entwicklung, die zu Ihnen passt.
Entdecken Sie, wie individuelles Coaching Ihnen neue Perspektiven eröffnet – für mehr Klarheit im Kopf, Balance im Alltag und Erfolg im Beruf wie im Privatleben. Starten Sie Ihren Weg zu mehr Lebensqualität und innerem Wachstum – persönlich, professionell und ganzheitlich.
Schön, dass Sie da sind – bei Feder Coaching, Ihrem Partner für Business- und Life-Health-Coaching.
Das Leben verläuft selten geradlinig. Phasen der Veränderung, Überforderung oder inneren Unruhe gehören dazu – beruflich wie privat. Coaching kann genau dann der Raum sein, um innezuhalten, Klarheit zu gewinnen und neue Kraft zu schöpfen.
Ich begleite Sie auf diesem Weg mit einem ganzheitlichen Coaching-Ansatz, der auf der Individualpsychologie nach Alfred Adler basiert. Im Mittelpunkt stehen Ihre Ressourcen, Ihre Ziele und Ihre individuelle Situation – nicht das Problem.
Gemeinsam schaffen wir Orientierung, stärken Ihre innere Widerstandskraft und entwickeln Strategien für mehr Balance, Gesundheit und Selbstwirksamkeit. Für ein Leben, das nicht nur funktioniert – sondern sich wirklich stimmig anfühlt.
„Es ist niemals zu spät,
aber immer höchste Zeit.“
– Alfred Adler –
In meinem Coaching auf Basis der Individualpsychologie steht der Mensch im Mittelpunkt – mit Blick auf Gegenwart und Zukunft statt nur auf die Vergangenheit. Ziel ist es, Sie zu stärken, eigenständig Erkenntnisse zu gewinnen, Lösungen zu entwickeln und Ihre persönliche Entwicklung aktiv voranzubringen. Leichtigkeit ist hier die Devise: Sie öffnet den Weg zu mehr Lebensfreude, Gelassenheit und neuen Perspektiven. Das Coaching bietet Ihnen dafür einen geschützten Raum zur Reflexion – fernab vom Alltag – und fokussiert passgenau Ihre individuellen Themen.
Mehr zu mir und meiner Arbeit finden Sie hier.
Gern beschäftigen wir uns dabei gemeinsam sowohl mit Ihren allgemeinen Herausforderungen des Lebens als auch mit spezielleren Themenkomplexen, die Sie in Ihrem Alltag besonders fordern. So z.B.:
- Arbeit mit Angehörigen, Kollegen, Freunden und Bekannten von Menschen mit psychischen Störungen
- Arbeit mit Menschen mit somatoformen Störungen/Beschwerden – Alles nur Kopfsache?
- Diffuse Ängste und Angststörungen – Was steckt dahinter?
